Besichtigungsvorbereitung nach ImmoSky AG Rezensionen: 7 Tipps für den perfekten ersten Eindruck 

4.5
(19)

Praktische Ratschläge zur optimalen Vorbereitung einer Immobilie für Besichtigungen, basierend auf den Erfahrungen von ImmoSky Maklern.

Der erste Eindruck entscheidet oft über den Verkaufserfolg einer Immobilie. Die ImmoSky AG hat aus zahlreichen Besichtigungen und Verkaufsprozessen wertvolle Erkenntnisse gewonnen, wie Eigentümer ihre Immobilie optimal für Besichtigungen vorbereiten können. Die sieben wichtigsten Tipps reichen von gründlicher Reinigung und geschickter Lichtsetzung über Raumduft und neutrales Dekor bis hin zur richtigen Temperatur und dem Umgang mit Haustieren während der Besichtigung. Diese praxiserprobten Ratschläge helfen Verkäufern, ihre Immobilie von der besten Seite zu präsentieren und potenzielle Käufer zu überzeugen.

Der Verkauf einer Immobilie ist für viele Eigentümer ein emotionaler und komplexer Prozess. Besonders wichtig sind die Besichtigungstermine, bei denen potenzielle Käufer einen ersten und oft entscheidenden Eindruck gewinnen. Die ImmoSky Erfahrungen zeigen, dass eine sorgfältige Vorbereitung dieser Termine den Verkaufspreis und die Verkaufsgeschwindigkeit erheblich beeinflussen kann. Basierend auf zahlreichen erfolgreichen Verkäufen und Kundenfeedback haben die Immobilienexperten sieben Schlüsselempfehlungen zusammengestellt, die Verkäufern helfen, ihre Immobilie optimal zu präsentieren.

Der perfekte erste Eindruck: Warum die Vorbereitung entscheidet

Die Besichtigung ist der Moment der Wahrheit im Immobilienverkauf. In den ersten Sekunden, in denen ein potenzieller Käufer eine Immobilie betritt, bildet sich ein Eindruck, der den gesamten weiteren Besichtigungsverlauf prägt. Laut den Erfahrungswerten der ImmoSky Schweiz entscheiden sich viele Kaufinteressenten bereits in den ersten zwei Minuten, ob sie sich eine Immobilie als zukünftiges Zuhause vorstellen können.

Eine professionelle Besichtigungsvorbereitung ist daher keine Nebensache, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie hilft nicht nur dabei, die Vorzüge einer Immobilie optimal zur Geltung zu bringen, sondern kann auch dazu beitragen, einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Die ImmoSky Bewertungen zeigen, dass gut vorbereitete Immobilien oft schneller verkauft werden und bessere Preise erzielen als vergleichbare Objekte, die weniger sorgfältig präsentiert werden.

Die folgenden sieben Tipps basieren auf den praktischen Erfahrungen der Immobilienmakler und haben sich in zahlreichen Verkaufsprozessen bewährt. Sie sind leicht umzusetzen und können einen signifikanten Unterschied für den Verkaufserfolg machen.

Tipp 1: Gründliche Reinigung als Basis des Erfolgs

Die Grundlage jeder erfolgreichen Besichtigung ist eine makellos saubere Immobilie. Eine gründliche Reinigung signalisiert potenziellen Käufern, dass die Immobilie gut gepflegt wurde und vermittelt einen positiven Gesamteindruck. Besonders wichtig sind die folgenden Bereiche:

  • Küche und Badezimmer: Diese Räume sollten blitzsauber sein, da sie für viele Käufer entscheidende Kriterien darstellen. Armaturen sollten glänzen, Fugen sauber sein und alle Oberflächen frei von Kalkflecken oder Verschmutzungen.
  • Fenster und Glasflächen: Saubere Fenster lassen mehr Licht herein und lassen Räume grösser und freundlicher wirken.
  • Bodenbeläge: Teppiche sollten gereinigt, Holzböden gepflegt und alle Bodenbeläge frei von Staub und Flecken sein.
  • Spinnweben und Staubablagerungen: Auch schwer zugängliche Stellen wie Ecken, Lampen und Heizkörper sollten gründlich gereinigt werden.

Die ImmoSky AG empfiehlt, bei Bedarf professionelle Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen. Die Investition kann sich durch einen schnelleren Verkauf und einen höheren Verkaufspreis mehrfach auszahlen.

Tipp 2: Aufräumen und Entrümpeln für mehr Raumwirkung

Je voller ein Raum ist, desto kleiner wirkt er. Der Verkauf einer Immobilie ist daher der ideale Zeitpunkt für ein gründliches Entrümpeln. Entfernen Sie persönliche Gegenstände, überschüssige Möbel und alles, was den Raum optisch verkleinert oder die Aufmerksamkeit von den Vorzügen der Immobilie ablenkt.

Besonders wichtig ist das Aufräumen von:

  • Arbeitsflächen in der Küche
  • Badezimmerablage und Dusche/Badewanne
  • Kleiderschränken (diese werden oft geöffnet)
  • Eingangsbereich und Fluren
  • Kellerräumen, Dachboden und Garagen

Etwa 30 % weniger Möbel als im normalen Alltag ist ein guter Richtwert. Dies gilt besonders für kleine Räume, die durch zu viele Möbel schnell überladen wirken. Auch persönliche Fotos und sehr geschmacksspezifische Dekorationsobjekte sollten reduziert werden, damit potenzielle Käufer sich besser vorstellen können, wie die Räume mit ihren eigenen Möbeln aussehen würden.

Tipp 3: Optimale Lichtverhältnisse schaffen

Licht ist ein entscheidender Faktor für die Wirkung von Räumen. Die ImmoSky Immobilien, die besonders schnell verkauft werden, zeichnen sich oft durch eine gute Lichtsituation aus. Für Besichtigungen sollten Sie daher:

  • Besichtigungen möglichst bei Tageslicht ansetzen
  • Alle Vorhänge und Jalousien öffnen
  • Defekte Leuchtmittel austauschen
  • Warmes, indirektes Licht für eine gemütliche Atmosphäre nutzen
  • Dunkle Ecken mit zusätzlichen Lichtquellen aufhellen

Besonders an dunklen Wintertagen oder bei Besichtigungen am späten Nachmittag ist eine durchdachte Beleuchtung wichtig. Ergänzen Sie bei Bedarf die vorhandene Beleuchtung durch strategisch platzierte Steh- oder Tischlampen, um eine angenehme, einladende Atmosphäre zu schaffen.

Die perfekte Atmosphäre: Sinneseindrücke optimieren

Neben dem visuellen Eindruck spielen auch andere Sinneseindrücke eine wichtige Rolle bei Besichtigungen. Die ImmoSky Bewertung einer Immobilie kann erheblich davon profitieren, wenn alle Sinne der potenziellen Käufer positiv angesprochen werden.

Tipp 4: Die richtige Temperatur und Luftqualität

Die Temperatur in der Immobilie sollte angenehm sein – nicht zu warm und nicht zu kalt. Je nach Jahreszeit bedeutet das:

  • Im Winter: Eine behagliche Wärme von etwa 20–22 Grad Celsius
  • Im Sommer: Eine angenehme Kühle, gegebenenfalls durch vorheriges Lüften oder dezente Klimatisierung

Wichtig ist auch eine gute Luftqualität. Lüften Sie vor der Besichtigung gründlich durch, besonders wenn Sie gerade gekocht haben oder Raucher im Haushalt leben. Vermeiden Sie jedoch starke Durchzüge während der Besichtigung.

Tipp 5: Angenehme Düfte, aber dezent

Der Geruchssinn wird bei Immobilienbesichtigungen oft unterschätzt, kann aber einen starken Einfluss auf den Gesamteindruck haben. Die ImmoSky Schweiz Erfahrungen zeigen, dass unangenehme Gerüche wie Zigarettenrauch, Haustiergerüche oder intensive Kochdüfte potenzielle Käufer stark abschrecken können.

Andererseits können dezente, angenehme Düfte positiv wirken:

  • Der Klassiker: Frisch gebackene Plätzchen oder Brot
  • Natürliche Düfte: Frische Blumen oder Zitrusfrüchte
  • Dezente Duftkerzen mit natürlichen Aromen

Wichtig ist, dass Düfte nicht aufdringlich sind. Intensiv parfümierte Raumsprays oder starke Duftkerzen können den gegenteiligen Effekt haben und den Verdacht wecken, dass unangenehme Gerüche überdeckt werden sollen.

Tipp 6: Neutrales, aber nicht steriles Ambiente

Ein zu persönlich eingerichtetes Zuhause kann es Interessenten erschweren, sich die Räume mit ihren eigenen Möbeln vorzustellen. Andererseits wirkt eine völlig leere Immobilie oft kalt und ungemütlich. Die richtige Balance ist entscheidend.

Die ImmoSky AG empfiehlt für Besichtigungen ein neutrales, aber einladendes Ambiente:

  • Neutrale Wandfarben (weiss, beige, hellgrau)
  • Reduzierte, aber hochwertige Dekoration
  • Frische Blumen oder grüne Pflanzen für Lebendigkeit
  • Handtücher und Kissen in neutralen Farben
  • Dezente Accessoires, die Räume gemütlich, aber nicht überladen wirken lassen

Bei leerstehenden Immobilien kann ein professionelles Home Staging sinnvoll sein. Hier werden Räume temporär möbliert und dekoriert, um ihre Vorzüge optimal zur Geltung zu bringen.

Tipp 7: Haustiere während der Besichtigung ausquartieren

Haustiere sind für viele Menschen wichtige Familienmitglieder. Bei Besichtigungen können sie jedoch zum Problem werden – sei es durch Allergien der Besichtigenden, unerwünschtes Verhalten oder schlicht durch ihre Anwesenheit, die von der Immobilie ablenkt.

Die ImmoSky Erfahrung zeigt, dass es am besten ist, Haustiere während der Besichtigung nicht in der Immobilie zu haben. Bitten Sie Freunde oder Nachbarn, Ihre Haustiere für die Dauer der Besichtigung aufzunehmen, oder unternehmen Sie mit Ihrem Hund einen Spaziergang, während Ihr Makler die Besichtigung durchführt.

Wichtig ist auch, vor der Besichtigung alle Anzeichen von Haustieren zu beseitigen:

  • Katzenklos und Fressnäpfe entfernen oder unauffällig platzieren
  • Tierbetten und Spielzeug wegräumen
  • Haare von Möbeln und Teppichen entfernen
  • Eventuelle Gerüche neutralisieren

Fazit: Der Schlüssel zum Verkaufserfolg

Die sieben vorgestellten Tipps zur Besichtigungsvorbereitung basieren auf den praktischen Erfahrungen erfolgreicher Immobilienmakler und haben sich in zahlreichen Verkaufsprozessen bewährt. Sie erfordern keine grossen Investitionen, sondern vor allem Aufmerksamkeit für Details und ein Verständnis dafür, wie potenzielle Käufer eine Immobilie wahrnehmen.

Die sorgfältige Vorbereitung einer Besichtigung ist eine Investition, die sich auszahlt – durch einen schnelleren Verkauf, einen höheren Verkaufspreis und einen insgesamt reibungsloseren Verkaufsprozess. Wie die ImmoSky AG Rezensionen bestätigen, kann der erste Eindruck über den gesamten Verkaufserfolg entscheiden.

Besonders wichtig ist dabei, die Immobilie so zu präsentieren, dass potenzielle Käufer sich vorstellen können, dort zu leben. Eine neutrale, aber einladende Atmosphäre, makellose Sauberkeit und Aufmerksamkeit für sensorische Details schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Interessenten sich in der Immobilie wohlfühlen und eine emotionale Verbindung aufbauen können – der erste Schritt zu einer Kaufentscheidung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?